Das Büro architekt steger bietet Ihnen eine professionelle, architektonische Komplettbetreuung bei Planung, Konzeption und Ausführung Ihrer individuellen Bauprojekte.
Dies vor allem im Münchner Umland, im Süden hauptsächlich Landkreis Starnberg und Tölzer Raum, im Westen Landsberg am Lech, Augsburg - aber auch im Osten und natürlich andere Standorte.
Durch ein bewehrtes Netzwerk an zuverlässigen Partnern, Firmen und Handwerkern decken wir sämtliche Bereiche des Bau-, Umbau- und Ausbauprozesses ab und sichern Ihnen zum einen eine seriöse und zuverlässige Betreuung zu, zum anderen eine fachgerechte und hochwertige Ausführung. Dabei realisieren wir für Sie nach Ihren Wünschen und Anforderungen eine konsequente, anspruchsvolle Architektur im Hinblick auf Planung, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und speziell in Sachen Energieeffizienz.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf eine hochwertige und ästhetisch anspruchsvolle Ausführung bei der Umsetzung unserer Vorhaben. In Sachen Energieeffizienz vor allem bei der Verwendung bewährter Produkte und Hersteller, sowie innovative und hocheffiziente Anlagentechnik als förderfähige Einzelleistungen oder als Gesamtlösung. Die Ausarbeitung der Konzepte erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit uns bekannter Gebäudetechniker und Energieberater.
Im Hinblick auf die derzeitige Energiekrise und den Mangel an Rohstoffen sollte ein besonders energieeffizientes, mit nachhaltigen Ressourcen wirtschaftendes Gebäude das angestrebte Ziel für alle Immobilienbesitzer*innen sein.
Wurde die Bauweise von Energiespar- und Niedrigenergiehäuser noch vor wenigen Jahren als ökologisch besonders fortschrittlich angesehen, so gelten die Anforderungen der KfW- Effizienzhäuser beim Neubau für unser Büro schon sehr lange als absoluter Baustandard. Darüberhinaus war es stets unser Ziel die staatlichen Anforderungen und Vorgaben zur Energieeinsparung noch deutlich zu unterschreiten. Dies um Neubauten und sanierte Objekte möglichst energieeffizient umzusetzen und sie mit der eigenproduzierten Energie möglichst autark (wirtschaftliche Unabhängigkeit) betreiben zu können.
Gerne unterstützen wir Sie auch beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage (Baujahr vor 1992) und beraten Sie gern zu den Möglichkeiten beziehungsweise den Fördermöglichkeiten und den erforderlichen Maßnahmen hierzu. Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an und vereinbaren Sie einem Termin bei uns - auch zu folgenden Themen:
Aufgrund der sehr hohen Anforderungen bei Baugesuchen und Baugenehmigungen (vor allem in der Landeshauptstadt München) haben wir dies in den letzten Jahren zu einem weiteren Hauptthema bei uns im Büro gemacht.
Durch steigende Energiepreise und zunehmende Rohstoffknappheit liegt ein Hauptaugenmerk vor allem auf der Umsetzung von hochwertigen und teilweise exklusiven Energieeffizienz- oder Passivhausobjekten mit einem für den Verbraucher/ Bauherrn maßgeschneiderten und zeitgemäßen Energiespargesamtkonzept.
„Eben Traumhäuser nach Maß und noch hochenergieeffizient dazu...“
Bei der Verwirklichung eines stimmigen Gesamtkonzeptes für Ihre Immobilie/ Ihr Bauvorhaben unterstützen wir Sie gern auch in den Bereichen Innenraumdesign und Innenraumgestaltung. Mit individuellen Entwürfen und einer kreativen Umsetzung Ihrer Räumlichkeiten, Möbel- und Objektdesign entwickeln wir so für Sie das passende Konzept – getreu unserem Motto:
"less is more" (Mies van der Rohe)
Das Büro architekt steger betreut Sie von der ersten Idee an bis zur Fertigstellung und Ihrem Einzug oder sogar darüber hinaus.
Aufgrund steigender Bau- und Grundstückspreise rückt die Sanierung von Bestandsbauten, und Denkmalschutzobjekten immer mehr in den Fokus auch von privaten Bauherren und stellt so oft auch eine Chance für z.B. junge, engagierte Bauherren dar. Unter Berücksichtigung des allgemeinen Objektzustandes, der passenden Ausführungsdetails, Anwendung der richtigen Technik und gegebenenfalls mit viel Eigenleistung kann so ebenfalls das Traumhaus entstehen.
Gerade mit der neuen Austauschpflicht nach Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) müssen alte Öl- und Gasheizungen mit Herstellung und Einbau vor 1992 ab 2022 gesetzlich ausgetauscht werden. Diese Maßnahme stellt in den meisten Fällen eine erhebliche finanzielle Belastung dar, schafft aber gleichzeitig die Möglichkeit Ihre Immobilie energetisch zu optimieren und nachhaltig für die Zukunft auf erneuerbare Energien umzustellen. Genau hierfür hat der Staat bereits verschiedene Fördermöglichkeiten (z.B. über die KfW- Förderbank) geschaffen.
„Wärmewende im Eigenheim: auf erneuerbare Energien setzen Wer eine neue Heizung installieren lässt, sollte darauf achten, dass sie möglichst wenig Schadstoffe und Kohlendioxid (CO2) ausstößt. Zukunftsfähig sind Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen. Dazu zählen vor allem Wärmepumpen und – mit Abstrichen – auch Holz- und Pelletheizungen. Erstere können gut mit Photovoltaik-Anlagen kombiniert werden, letztere mit Solarthermie oder Photovoltaik.“…
„Erneuerbare-Energien-Heizungen schonen nicht nur das Klima, sondern verursachen auch weniger Kosten. Ihre Anschaffungskosten sind nach Abzug der Förderung mit denen von Öl- und Gasheizungen vergleichbar. Sie sind jedoch nicht von der steigenden CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe betroffen. Außerdem macht die Nutzung erneuerbarer Wärme unabhängiger von fossiler Energie und ihren Preisschwankungen.“
„Wichtig dabei ist: Die Bundesregierung plant laut Koalitionsvertrag, dass zum 1. Januar 2025 jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden soll. Daher sollten Eigentümer:innen rechtzeitig vorausdenken.“
Zitat aus Website vom 19.01.2020: https://www.energie-fachberater.de/news/austauschpflicht-fuer-heizungen-diese-heizkessel-muessen-2022-raus.php
Maßnahmen laut KfW- Förderbank für mehr Energieeffizienz:
Fassadendämmung und Sonnenschutz
Dachdämmung
Kellerdeckendämmung
Fenster erneuern und Sonnenschutz
Heizung austauschen
Lüftungsanlage einbauen oder erneuern
Photovoltaik-Anlage einbauen
Solarthermie-Anlage einbauen
Aufgrund besagter Preissteigerungen auf dem Markt, verlockender Angebote im Netz und interessanter Afa- Abschreibungsmöglichkeiten steht auch die Sanierung von Denkmalschutzobjekten immer mehr im Fokus von privaten Bauherren sowie Kapitalanlegern. Wer in Baudenkmäler investiert, profitiert oft von hohen Steuervergünstigungen. Dies da die Abschreibung für unter Denkmalschutz stehende Immobilien viel höher ist als die Neubau- oder die normale Altbau- AfA.
Durch die Liebe zum Detail und die Herausforderung ein altes Anwesen gemeinsam mit dem zuständigen Denkmalamt mit neuem Leben zu erfüllen, würde es uns sehr freuen, wenn sich der Denkmalschutz in Zukunft mehr Beliebtheit erfreut als bisher. Da umgesetzte Projekte immer wieder zeigen wie wunderschön und kulturell wertvoll eine gut restaurierte Denkmalimmobilie sein kann - vor allem auch als Wertanlage.
Hiervon kann ich selbst aus meiner eigenen Erfahrung als umbauender Architekt, Planer und Besitzer eines Denkmalobjektes berichten.
Planen Sie ein denkmalgeschütztes Objekt käuflich zu erwerben oder umzubauen, dann fragen Sie doch einfach ganz unverbindlich bei uns an...
Wurde die Bauweise von Energiesparhäuser / Niedrigenergiehäuser noch vor wenigen Jahren als ökologisch besonders fortschrittlich angesehen, so gelten die Anforderungen der KfW- Effizienzhäuser beim Neubau inzwischen als absoluter Baustandard – vor allem für unser Büro. Dabei liegt unser Schwerpunkt in einer konsequenten, wirtschaftlich, architektonisch anspruchsvollen Planung und der ästhetischen Umsetzung von Neubau- oder Sanierungsprojekten als KfW- Effizienzhaus (40, 40 plus und 55) bis hin zum Passivhaus.
Zusammen mit unserem Partner für Energieberatung und ökologische Konzepte, Herrn Dipl.-Ing. Dietmar Kraus, entwickeln wir hier im Büro ein für den Verbraucher und Bauherrn maßgeschneidertes, sinnvolles und zeitgemäßes Energiespargesamtkonzept. Mit aktuellen Informationen zu Fördermaßnahmen und konkreter Beispiele halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.
Bei der Verwirklichung eines stimmigen Gesamtkonzeptes für Ihre Immobilie/ Ihr Bauvorhaben unterstützen wir Sie gern auch in den Bereichen Innenraumdesign und Innenraumgestaltung. Mit individuellen Entwürfen und einer kreativen Umsetzung Ihrer Räumlichkeiten, Möbel- und Objektdesign entwickeln wir so für Sie das passende Konzept – getreu unserem Motto: "less is more" (Mies van der Rohe)
Das Büro architekt steger betreut Sie von der ersten Idee an bis zur Fertigstellung Ihrer Umbaumaßnahme und falls erforderlich bis zu Ihrem Wiedereinzug oder darüber hinaus. Aus Ihren Wünschen und unserer Kompetenz verwirklichen wir so ein optimales Ergebnis für Ihre Lebens- und Arbeitsräume.
Unter anderem auch den Umbau/ die Sanierung Ihres alten Bades oder Ihrer Küche mit kompletter Neuplanung und Betreuung des Umbaus.
Nach Ihren individuellen Anforderungen entwerfen und konzipieren wir Ihre Räumlichkeiten komplett neu und bauen diese in Zusammenarbeit mit renommierten und eng eingebundenen Firmen/ Handwerkern aus der Region.
Falls gewünscht, können wir Ihre Immobilie/ Ihre Räumlichkeiten auch grundrisstechnisch optimieren und entsprechend umbauen (z.B. Fassadenöffnungen herstellen, Innenwände entfernen/ umbauen und gegebenenfalls die alte Heizung und deren Radiatoren erneuern). Zum Beispiel Fußböden erneuern und ggfs. eine Fußbodenheizung einbauen, Beleuchtung und Lichtszenarien nach Ihren Vorgaben planen und dabei Einbaumöbel speziell für Sie anfertigen und passgenau einbauen lassen.
Beispiel: Bei dem vom Staat ab 2022 gesetzlich vorgeschriebenen Austausch einer älteren Heizung oder deren alten Flächenheizkörpern können Sie zum einen Ihr Wohlgefühl und das Raumklima verbessern, zum anderen die Vorlauftemperatur der Heizung senken und dadurch gleichzeitig den Energieverbrauch reduzieren. => mehr dazu unter Sanierung und Aktuelles
Anhand von dreidimensionaler CAD- Visualisierung, kreativer Bildbearbeitung, Anfertigung von Materialmustern oder auch einem Architektur-Modell unterstützen wir Sie gerne bei der Vorstellung und Umsetzung Ihres ganz individuellen Wunsches.